
Buggi 52, ein achtstöckiges Wohn- und Geschäftshaus aus Holz in Freiburg, ist das erste FSC-zertifizierte (FSC-P001833) Gebäude in Deutschland. Mit dieser Zertifizierung kann der Bauherr - IG Klösterle - sein Bekenntnis zu verantwortungsvollem Wirtschaften gegenüber seinen Kunden bekräftigen.
Das 2020 errichtete Buggi 52 ist ein mehrgeschossiger Bau mit Supermarkt, Kindertagesstätte und 30 Wohneinheiten. Was es auszeichnet ist die Verwendung von Holz aus gut bewirtschafteten Quellen für den Bau. Der Prozess umfasste auch ein von Preferred by Nature durchgeführtes Audit, bei dem alle verarbeitenden Lieferanten gemäß den FSC-Regeln (Forest Stewardship CouncilTM) überprüft wurden, um die Verwendung von verantwortungsvollem Holz nachzuweisen. Der Großteil des Holzes, das für den Bau des knapp 22 Meter hohen Bauwerks verwendet wurde, stammt aus dem Schwarzwald, wo auch die entsprechenden Lieferanten ansässig sind.
Buggi 52 ist ein hochwertiges Gebäude mit hohem Komfort. Es gibt jedoch noch eine weitere Eigenschaft, die das Haus außergewöhnlich macht. Seine Holzkonstruktion bindet langfristig 517 Tonnen klimaschädliches CO2 aus der Atmosphäre. Die Menge an gebundenem CO2 entspricht 135 Transatlantikflügen von München nach New York. Dieses Merkmal macht den Buggi 52 zweifellos zu einem Meilenstein in der nachhaltigen Stadtentwicklung.
Buggi 52 vor der offiziellen Eröffnung; Foto Bruno Kaiser
Im September 2021 wurde das FSC-Zertifikat von FSC Deutschland-Vorstandsmitglied Dietmar Hellmann und Lead Auditor Michael Kutschke von Preferred by Nature im Rahmen einer offiziellen Feierstunde mit über 200 Experten aus dem Architektursektor an Stefan Kudermann von Holzbau Bruno Kaiser, Generalbauer, übergeben.
„Preferred by Nature hat sich sehr gefreut, an dieser einzigartigen Veranstaltung teilzunehmen, die auch ein Höhepunkt unserer Bemühungen war“, sagte Michael Kutschke.
„Während des über ein Jahr dauernden Auditprozesses wurden keine Abweichungen festgestellt und wir können stolz sein, das erste Gebäude in Deutschland zu haben, das die anspruchsvollen FSC-Kriterien erfüllt“, ergänzt Michael.
In Deutschland sind rund 1,44 Millionen Hektar Wald FSC-zertifiziert und rund 3.750 Unternehmen lassen ihre Produktkette nach den FSC-Standards zertifizieren (Stand März 2021). Im deutschen Wald steht der FSC unter anderem für eine Waldbewirtschaftung, die den Wald nicht übernutzt, die biologische Vielfalt fördert und gegenüber interessierten Bürgern und Organisationen transparent handelt. Kahlschläge während der regulären Holzernte sind verboten und Pestizide dürfen nur eingesetzt werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
„Wir hoffen, dass es noch viele weitere Projekte und Initiativen wie Buggi 52 geben wird, die eine zukunftsweisende Wirkung auf eine nachhaltige Entwicklung haben und zur Umsetzung der globalen Entwicklungsziele beitragen“, so Michael.
Weltweit sind über 221 Millionen Hektar Wald nach den Standards des FSC zertifiziert. Über 55.000 Unternehmen in 129 Ländern nutzen FSC, um Produkte aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft oder Recycling zu kennzeichnen und zu bewerben.
Preferred by Nature LA15Oct21 - Trademark - FSC Certified Project in Germany Article