Mit der SBP-Zertifizierung zeigen Sie Ihr Engagement für die Beschaffung und Lieferung von legaler und verantwortungsvoller Holz-Biomasse.
Die SBP-Zertifizierung wird in Unternehmen angewendet, die Holz-Biomasse produzieren, damit handeln oder Holz-Biomasse für die Energieerzeugung verwenden.
Ein gültiges FSC- oder PEFC-Chain of Custody-Zertifikat ist eine Voraussetzung für die Zertifizierung von SBP-Chain of Custody. Dies können Sie im Voraus oder parallel zu Ihrem SBP-Zertifikat erwerben.
Forstbetriebe müssen nicht SBP-zertifiziert sein. Sofern der Betrieb jedoch keine FSC- oder PEFC-Zertifizierung besitzt, sind SBP-zertifizierte Käufer von Holzrohstoff verpflichtet, zusätzliche Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass das Material SBP-konform ist. SBP-zertifizierte Kunden bevorzugen daher FSC- oder PEFC-zertifizierte Unternehmen.
Get started
Um mit Ihrem Zertifizierungsprozess beginnen zu können und ein Serviceangebot zu erhalten, füllen Sie bitte unser Service-Anfrage-Formular aus oder kontaktieren Sie uns. Wir stellen Ihnen Informationen hinsichtlich des Zertifizierungsumfangs, der Ihren Bedürfnissen und dem Aufbau Ihres Unternehmens am besten entspricht zur Verfügung.
Der Prozess umfasst normalerweise folgende Schritte:
|
Der Umfang Ihres Zertifikats: Wir helfen Ihnen dabei, den Umfang zu ermitteln, der Ihrem Unternehmen entspricht. Sobald Sie unser Angebot angenommen haben, weisen wir Ihnen einen NEPCon Ansprechpartner für Ihr Unternehmen zu. Wir stellen Ihnen alle Informationen zur Verfügung, die Sie für den Einstieg benötigen. |
|
Vorbereitung auf die Zertifizierung:
Hinweis: Biomasseproduzenten, die Rohstoffe beschaffen, die nicht den SBP-genehmigten Ansprüchen der Waldwirtschaftssysteme wie FSC, PEFC oder SFI entsprechen, müssen auch eine Bewertung der Supply Base durchführen, die eine Reihe zusätzlicher Verpflichtungen mit sich bringt. |
|
Bewertung vor Ort: Wenn Sie bereit sind, werden wir eine Bewertung vor Ort durchführen, um die Einhaltung der SBP-Anforderungen zu überprüfen. Dies geschieht durch einen Rundgang vor Ort, Dokumenteneinsicht und Interviews mit Ihren Mitarbeitern und anderen Interessengruppen. Hinweis: Die SBP-Zertifizierungsstellen werden die Konsultation der Interessengruppen im Vorfeld der SBP-Hauptbewertung von Biomasseproduzenten durchführen. |
|
Berichtsentwurf: Wir erarbeiten einen formellen Bericht, der von einem erfahrenen NEPCon-Experten überprüft wird. Diesen können Sie kommentieren. Für die Bewertung der Supply Base werden wir in dieser Phase einen externen Prüfer einbeziehen. |
|
Zertifizierung: Auf der Grundlage eines positiven Ergebnisses wird Ihr SBP-Zertifikat ausgestellt, und Sie erhalten Zugang zu den SBP-Warenzeichen und -Ansprüchen. Eine öffentliche Zusammenfassung des Berichts wird auf der SBP-Internetseite zur Verfügung gestellt. |
Ihr SBP-Zertifikat bleibt fünf Jahre gültig, vorausgesetzt, Sie führen jährliche Audits durch. Sobald der Gültigkeitszeitraum endet, müssen Sie eine erneute Bewertung durchlaufen, um Ihr Zertifikat zu erneuern.
Hinweis: Es gibt kein maßgeschneidertes SBP-Chain of Custody-Kontroll-System. Stattdessen setzt SBP auf die Chain of Custody-Systeme von FSC und PEFC. Biomassehersteller und -händler müssen daher ein gültiges FSC- oder PEFC-Zertifikat (Chain of Custody, CoC) besitzen, um eine SBP-Zertifizierung zu erhalten. Energieproduzenten benötigen auch FSC- oder PEFC-CoC-Zertifizierung, wenn Sie SBP-zertifizierte Biomasse-Produkte verkaufen oder auf SBP bezogene Ansprüche zur Verwendung von zertifizierten Produkten verwenden möchten.
Sie können ein FSC- oder PEFC-CoC-Zertifikat im Vorfeld der SBP-Zertifizierung erhalten, oder Sie können ein duales Zertifizierungsverfahren durchführen, bei dem Ihr FSC- oder PEFC-CoC-Zertifikat gleichzeitig mit dem SBP-Zertifikat ausgestellt wird.
> Hier finden Sie mehr Informationen zur FSC-CoC-Zertifizierung
> Hier finden Sie mehr Informationen zur PEFC-CoC-Zertifizierung
Your options
Der Umfang des Zertifikats und die empfohlene Servicestufe hängen davon ab, wo Sie in der Lieferkette platziert sind. Für Hersteller von Biomasse hängt dies auch vom Zertifizierungsstatus des Materials ab, das Sie beschaffen.
Wir können Ihnen dabei helfen, die Art und den Umfang der SBP-Dienstleistungen zu ermitteln, die am besten zur Ihrem Unternehmen passen. Im folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Optionen und wie diese in Ihrer Branche Anwendung finden.
Zusätzlich zu den Dienstleistungen, die in Ihrem SBP-Zertifizierungsprozess enthalten sind, können wir die Zertifizierung von FSC- oder PEFC-Chain-of-Custody-Zertifikaten vor oder parallel zu Ihrer SBP-Zertifizierung anbieten.
Hinweis: Die Multi-Site-Zertifizierung ist im SBP-System nicht möglich.
1. SBP-VORBEWERTUNG
Unternehmenstyp | Funktion der Vorbewertung |
Händler und Energieproduzenten |
Eine Vorbewertung ist normalerweise nicht erforderlich. Händler und Energieerzeuger haben nur eine begrenzte Anzahl von SBP Verpflichtungen. |
Hersteller von Biomasse |
Als Biomasse-Produzent sind Sie zu einer umfangreiche Reihe von SBP-Anforderungen verpflichtet. Wir empfehlen Ihnen, sich für eine Vorbewertung zu entscheiden, bei der wir Ihr SBP-System überprüfen, um wichtige Lücken zu identifizieren. Auf diese Weise können Sie Ihr System überarbeiten und die SBP-Konformität vor der Hauptbewertung sicherstellen. |
2. SBP-BEURTEILUNG
Dies ist der wichtigste Bestandteil der SBP-Zertifizierung. Der Umfang und die Komplexität dieses Prozesses unterscheiden sich je nach Umfang Ihrer Verpflichtungen. Diese sind unten aufgeführt.
Unternehmenstyp | Für Sie geltende wichtige Anforderungen |
Unternehmer |
|
Energieproduzenten |
|
Biomasseproduzenten |
|
3. SUPPLY BASE-EVALUIERUNG (nur für Hersteller von Biomasse)
Je nach Material, das Sie beziehen, müssen Sie möglicherweise Supply Base-Evaluierungen (SBEs) durchführen. Sie haben die Möglichkeit, die SBEs selbst durchzuführen, dies ist jedoch oft eine komplexe Aufgabe, die spezifische interne Kompetenzen erfordert. Alternativ können Sie sich mit einem Experten zusammentun, um die SBE in Ihrem Namen durchzuführen.
Im nächsten Tab erfahren Sie mehr über SBEs.
Our experience
|
Öffentliches Vertrauen. Wie bei jedem Material ist es auch bei Holz-Biomasse wichtig, wie es gewonnen und transportiert wird, und Ansprüche müssen die Wahrheit widerspiegeln. Ihr SBP-Zertifikat zeigt, dass Sie sich dem verantwortungsvollen Handel mit Biomasse verpflichtet fühlen und dass Sie volle Transparenz hinsichtlich der Klimaauswirkungen des Materials unterstützen. |
|
Verbesserter Marktzugang. Die EU-Klima- und Energiepolitik wird in den EU-Mitgliedstaaten durchgesetzt. Biomasse muss strenge Vorschriften hinsichtlich ihres Ursprungs und zur Erstellung und Einsicht von Daten zur Kohlenstoffemission erfüllen. Die SBP-Zertifizierung zeigt, dass das Material den nationalen Biomasse-Vorschriften, die in den EU-Ländern gelten, entspricht. |
|
Aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Die SBP-Zertifizierung ist auf die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen der EU-Politik zugeschnitten. Die meisten europäischen Energieproduzenten fragen nach der Sicherung der Nachhaltigkeit. Mit SBP können Sie diese Nachfrage erfüllen. |
|
Verbesserte Kommunikation. SBP- Zertifizierung hilft Ihnen zu kommunizieren, dass Ihr Handel mit Biomasse sowohl rechtliche Anforderungen als auch die Anforderungen des Marktes an Nachhaltigkeit erfüllt. Je nach Umfang Ihres Zertifikats können Sie Ansprüche wie "SBP-konform" oder "SBP-kontrolliert" für Verkaufs- und Transportdokumente einschließlich SBP-zertifizierten Materials verwenden. Sie können das SBP-Logo Off-Produkt verwenden, um Ihr Unternehmen und zertifizierte Produkte zu bewerben. |
|
Bessere Beziehungen zu Investoren. Die Nachhaltigkeitsleistung wird zunehmend als Schlüsselfaktor bei Investitionsentscheidungen angesehen. Aufgrund des zunehmenden Verbrauchs von Holz-Biomasse in der EU ist die Sicherung einer nachhaltigen Versorgung im Einklang mit der Politik der EU und der Mitgliedstaaten eine zunehmende Priorität für den Energiesektor. |
Wir sind erfahrene Experten
-
Fachwissen. Wir sind erfahrene FSC- und PEFC-Zertifizierer und Experten für legale und nachhaltige Forstwirtschaft. Wir bieten Carbon Footprint Management-Zertifizierung, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Emissionen zu reduzieren. Wir bieten SBP-Zertifizierungsdienste für führende Unternehmen entlang der Lieferkette für Biomasse an, und wir haben im Auftrag der SEP die Entwicklung von SBP für nationale Risikobewertungen für mehrere Länder geleitet.
-
Der Kunde steht im Mittelpunkt. Wir halten Sie auf dem Laufenden über die Zertifizierungsanforderungen, und wir geben Ihnen klare und umfassende Antworten auf Ihre Fragen.
-
Branchenkenntnis. Wir arbeiten für zertifizierte Unternehmen aller Größenordnungen und aus allen Geschäftsbereichen entlang der Biomasse-/Bioenergie-Lieferkette.
-
Lokale Präsenz, globale Reichweite. Mit Mitarbeitern in über 20 Ländern in ganz Europa, Russland und Asien und unterstützt durch ein umfassendes weltweites Netzwerk von Experten, können wir unsere Dienstleistungen weltweit anbieten.
-
Große Auswahl an Dienstleistungen. Wir können Ihrem Unternehmen FSC- oder PEFC-Zertifizierung anbieten. Wir können Ihnen auch dabei helfen, die Legalität des Holzes, das Sie kaufen oder verkaufen und Ihre Kohlenstoffemissionen durch Carbon Footprint Management-Training und -Zertifizierung zu senken.
Your benefits
Der Zweck der Supply Base-Evaluierungen ist es, das Risiko der Nichteinhaltung des SBP-Standards für nachhaltigen Rohstoff für Material, das ohne ein gewisses Maß an Sicherheit geliefert wird, zu minimieren.
Bei welchen Materialien ist eine SBE erforderlich?
Sie sind von einer SBE befreit, wenn Sie Material mit einem der folgenden Ansprüche beschaffen. Abhängig vom Eingangsmaterial können spezifische SBP-Ansprüche für das Material verwendet werden, sobald Sie SBP-zertifiziert sind:
- Klassifizierung: Material mit geringem Risiko der Nichteinhaltung des SBP-Standards für nachhaltigen Rohstoff. Dies kann das Ergebnis einer nationalen Risikobewertung oder einer eigenen Risikobewertung aufgrund von Dokumenteneinsicht (Fernüberprüfung) sein (siehe unten).
Berechtigter SBP-Anspruch: SBP-konform. - Alle Arten von FSC- oder PEFC-Ansprüchen (z.B. FSC 100%, FSC-Mix, FSC-Recycling, X% PEFC-zertifiziert, PEFC-recycled).
Berechtigter SBP-Anspruch: SBP-konform. - Post-Consumer-Material, das FSC-, PEFC- oder SBP-verifiziert ist.
Berechtigter SBP-Anspruch: SBP-konform. -
Ansprüche von FSC-Controlled Wood und PEFC-kotrollierte Quellen..
Berechtigter SBP-Anspruch: SBP-konform.
Für Materialien, ohne die oben genannten Ansprüche müssen Sie eine SBE durchführen.
Hinweis: Einige europäische Energieproduzenten akzeptieren nur SBP-konformes Material. Sie müssen ein SBE für kontrolliertes Material durchführen, um den SBP-konformen Anspruch nutzen zu können.
Was beinhaltet eine SBE?
Eine SBE beinhaltet die folgenden wichtigen Schritte:
1 Risikobewertung (Fernüberprüfung)
Zuerst müssen Sie eine auf Fernüberprüfung basierende Risikobewertung gegen jeden Indikator im SBP Standard 1 (der SBP-Standard für nachhaltige Rohstoff) durchführen. Sie müssen mindestens 30 Tage vor der Durchführung der Auswertungen vor Ort eine Konsultation der Interessengruppen durchführen (siehe Punkt 2). Alle Indikatoren müssen entweder als "niedriges Risiko", "spezifiziertes Risiko" oder "nicht spezifiziertes Risiko" bewertet werden. Hinweis: In einigen Ländern gibt es nationale SBP-Risikobewertungen. In diesen Fällen sind Sie verpflichtet, die nationale Bewertung zu befolgen.
2 Lieferanten Verifizierungs-Programm (Inspektionen vor Ort)
Um ein unspezifisches Risiko zu beheben, müssen Sie ein Lieferanten (Supplier)-Verifizierungsprogramm (SVP) einrichten. Der Zweck der SVP ist es, die "unspezifischen Risikoindikatoren" in den Bereichen, aus denen Sie Material beziehen, weiter zu evaluieren. Die SVP beinhaltet Auswertungen vor Ort zur erneuten Kategorisierung der Risikobewertung von Indikatoren, die in Schritt 1 als "unspezifisches Risiko" bezeichnet werden. Als Ergebnis werden alle Indikatoren entweder als "spezifisches Risiko" oder "geringes Risiko" in jedem Ihrer Beschaffungsgebiete benannt werden.
3 Die Risiken angehen
Um Material aus einem Wald beschaffen zu können, müssen Sie durch gezielte Maßnahmen zunächst alle durch die Schritte 1 und 2 festgelegten Risiken verringern. Beschaffungsbereiche müssen von Ihren SBP-Materiallieferungen ausgeschlossen werden, falls Sie nicht in der Lage sind, alle spezifischen Risiken anzugehen.